Evitação do dolo por dirigentes de empresas nos delitos relacionados à atividade empresarial

Autores

  • Thomas Rönnau Bucerius Law School/Alemanha
  • Christian Becker Europa-Universität Viadrina/Alemanha

DOI:

https://doi.org/10.46274/1809-192XRICP2022v7n1p24-45

Palavras-chave:

criminalidade de empresa, responsabilidade penal de diretores, crimes omissivos impróprios, dolo, sistemas de conformidade

Resumo

Na maioria dos delitos relacionados a empresas, os dirigentes não estão diretamente envolvidos na realização do tipo penal. Não obstante, eles podem ser responsabilizados por omissão, quando deixarem de tomar medidas necessárias para impedir a prática dos crimes cometidos por seus subordinados. Para isso, é preciso que tenham atuado com dolo, ao menos eventual. Neste artigo, os autores examinam os pressupostos de imputação subjetiva nos crimes omissivos impróprios praticados por dirigentes de empresas em relação aos fatos realizados por seus subordinados. Para tanto, após examinar os pressupostos jurídico-materiais do dolo, destacam especialmente as exigências para a sua determinação processual. Ao fim, descrevem a responsabilidade contraordenacional das pessoas jurídicas pela omissão no controle de atos ilícitos dos empregados, uma responsabilidade que independe do dolo dos dirigentes.

Referências

ACHENBACH, Hans. Zurechnung unternehmensbezogenen Handelns. In: ACHENBACH, Hans; RANSIEK, Andreas; RÖNNAU, Thomas (Hrsg.). Handbuch Wirtschaftsstrafecht. 4. Auflage. Heidelberg: C.F. Müller, 2015.

ALTVATER, Gerhard. Rechtsprechung des BGH zu den Tötungsdelikten. Neue Zeitschrift für Strafrecht, [s.l.], p. 18-24, 2000.

AMBOS, Kai. Internationales Strafrecht: Strafanwendungsrecht – Völkerstrafrecht – Europäisches Strafrecht – Rechtshilfe. 4. Auflage. München: C.H. Beck, 2014.

BECKER, Christian. Paradigmenwechsel in der Schadensdogmatik oder “Viel Lärm um nichts”? Zur aktuellen Kontroverse um die sog. “schadensgleiche Vermögensgefährdung”. Onlinezeitschrift für Höchstrichterliche Rechtsprechung zum Strafrecht, [s.l.], v. 10, n. 8/9, p. 334-340, 2009.

BUCK-HEEB, Petra. §2. In: HAUSCHKA, Christoph E.; MOOSMAYER, Klaus; LÖSLER, Thomas (Hrsg.). Corporate Compliance: Handbuch der Haftungsvermeidung im Unternehmen. 3. Auflage. München: C.H. Beck, 2016.

BÜLTE, Jens. Vorgesetztenverantwortlichkeit im Strafrecht. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2015.

BUNG, Jochen. Wissen und Wollen im Strafrecht: zur Theorie und Dogmatik des subjektiven Tatbestands. Frankfurt am Main: Klostermann, 2009.

ENSENBACH, Kai. Prognoseschaden bei der Untreue: vom “Gefährdungsschaden” zur wirtschaftlichen Prognose anhand der Sicherheitslösung. Tübingen: Mohr Siebeck, 2016.

FISCHER, Thomas. Strafgesetzbuch. 63. Auflage. München: C.H. Beck, 2016.

FRANKE, Ulrich. Die Beweiswürdigung in der Revision – insbesondere die Abgrenzung von bedingtem Vorsatz zur Fahrlässigkeit. Strafverteidiger Forum, [s.l.], p. 269-274, 2016.

FRISCH, Wolfgang. Gegenwartsprobleme des Vorsatzbegriffs und der Vorsatzfeststellung am Beispiel der AIDS-Diskussion. In: GEPPERT, Klaus (Hrsg.). Gedächtnisschrift für Karlheinz Meyer. Berlin: De Gruyter, 1990. p. 533-566.

FRISCH, Wolfgang. Vorsatz und Risiko. Köln: Heymann, 1983.

GAEDE, Karsten. Auf dem Weg zum potentiellen Vorsatz? Problematik und Berechtigung der zunehmenden Tendenzen zur normativen Relativierung des Vorsatzerfordernisses. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, Berlin, v. 121, n. 2, p. 239-280, 2009. DOI: 10.1515/ZSTW.2009.239.

GAEDE, Karsten. §15. In: MATT, Holger; RENZIKOWSKI, Joachim (Hrsg.). Strafgesetzbuch: Kommentar. München: Vahlen, 2013.

HASSEMER, Winfried. Kennzeichen des Vorsatzes. In: DORNSEIFER, Gerhard (Hrsg.). Gedächtnisschrift für Armin Kaufmann. Köln: Heymann, 1984. p. 289-309.

HERZBERG, Rolf Dietrich. Die Abgrenzung von Vorsatz und bewußter Fahrlässigkeit – ein Problem des objektiven Tatbestandes. Juristische Schulung, [s.l.], v. 26, p. 249-262, 1986.

HEß, Josef. Steuerstrafrechtliche Aspekte bei der Manipulation von Pkw-Schadstoffmessungen. Zeitschrift für Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, [s.l.], n. 6, p. 212-215, 2016.

HILLENKAMP, Thomas. 32 Probleme aus dem Strafrecht: Allgemeiner Teil. 14. Auflage. München: Verlag Franz Vahlen, 2012.

HILLENKAMP, Thomas. Dolus eventualis und Vermeidewille. In: DORNSEIFER, Gerhard (Hrsg.). Gedächtnisschrift für Armin Kaufmann. Köln: Heymann, 1984. p. 351-369.

HILLENKAMP, Thomas. Zur Kongruenz von objektivem und subjektivem Tatbestand der Untreue. In: BLOY, René (Hrsg.). Gerechte Strafe und legitimes Strafrecht: Festschrift für Manfred Maiwald zum 75. Geburtstag. Berlin: Duncker & Humblot, 2010. p. 323 ss.

HRUSCHKA, Joachim. Über Schwierigkeiten mit dem Beweis des Vorsatzes. In: GÖSSEL, Karl Heinz (Hrsg.). Strafverfahren im Rechtsstaat: Festschrift für Theodor Kleinknecht zum 75. Geburtstag am 18. August 1985. München: Beck, 1985. p. 191-202.

ISFEN, Osman. Mehr Schein als Sein – die VW-Abgasaffäre aus strafrechtlicher Sicht. Juristische Arbeitsblätter, [s.l.], p. 1-6, 2016.

JAKOBS, Günther. Gleichgültigkeit als dolus indirectus. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, Berlin, v. 114, n. 3, p. 584-599, 2002. DOI: 10.1515/zstw.2002.114.3.584.

JOECKS, Wolfgang. §16. In: HEINTSCHEL-HEINEGG, Bernd von (Herausgeber). Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage. München: C.H. Beck, v. 1, 2011.

KINDHÄUSER, Urs. Gleichgültigkeit als Vorsatz? In: ARNOLD, Jörg (Hrsg.). Menschengerechtes Strafrecht: Festschrift für Albin Eser zum 70. Geburtstag. München: Beck, 2005. p. 345-358.

KUHLEN, Lothar. Zum Verhältnis von strafrechtlicher und zivilrechtlicher Haftung für Compliance-Mängel, Teil 1. Neue Zeitschrift für Wirtschafts-, Steuer- und Unternehmensstrafrecht, [s.l.], v. 4, n. 4, p. 121-129, 2015.

LUBAN, David. Contrived ignorance. Georgetown Law Journal, [s.l.], v. 87, p. 957-980, 1999.

MARCUS, Jonathan L. Model Penal Code Section 2.02(7) and willful blindness. Yale Law Journal, [s.l.], v. 102, p. 2231-2257, 1993.

MIEBACH, Klaus. §261. In: SCHNEIDER, Hartmut (Hrsg.). Münchener Kommentar zur Strafprozessordnung. München: C.H. Beck, v. 2, 2016.

PUPPE, Ingeborg. §15. In: KINDHÄUSER, Urs; NEUMANN, Ulfrid; PAEFFGEN, Hans-Ulrich. Strafgesetzbuch. 4. Auflage. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2013.

PUPPE, Ingeborg. Der Vorstellungsinhalt des dolus eventualis. Zeitschrift für die Gesamte Strafrechtswissenschaft, Berlin, v. 103, n. 1, p. 1-42, 1991. DOI: 10.1515/zstw.1991.103.1.1.

RISSING-VAN SAAN, Ruth. Der bedingte Tötungsvorsatz und die Hemmschwellentheorie des Bundesgerichtshofs. In: GEISLER, Claudius (Hrsg.). Festschrift für Klaus Geppert zum 70. Geburtstag am 10. März 2011. Berlin: De Gruyter, 2011. p. 497-518.

ROGALL, Klaus. §130. In: SENGE, Lothar (Hrsg.). Karlsruher Kommentar zum Gesetz über Ordnungswidrigkeiten. 4. Auflage. München: C.H. Beck, 2014.

RÖNNAU, Thomas. Einrichtung “schwarzer” (Schmiergeld-) Kassen in der Privatwirtschaft – eine strafbare Untreue? In: SIEBER, Ulrich (Hrsg.). Strafrecht und Wirtschaftsstrafrecht: Dogmatik, Rechtsvergleich, Rechtstatsachen; Festschrift für Klaus Tiedemann zum 70. Geburtstag. Köln: Heymann, 2008. p. 713-736.

RÖNNAU, Thomas. Grundwissen – Strafrecht: Vorsatz. Juristische Schulung, [s.l.], v. 50, n. 8, p. 675-678, 2010.

RÖNNAU, Thomas. Haftung für unterlassene Aufsicht nach § 130 OWiG und strafrechtlicher (Drittempfänger-)Verfall gemäß § 73 Abs. 3 StGB – zwei bedeutsame Bedrohungsszenarien für Unternehmen. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, [s.l.], v. 45, n. 2/3, p. 384-413, 2016. DOI: 10.1515/zgr-2016-0277.

RÖNNAU, Thomas; TIEDEMANN, Klaus. §82. In: SCHOLZ, Franz (Hrsg). GmbHG: Kommentar. 11. Auflage. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, 2015.

ROTSCH, Thomas. §4 (Originäre strafrechtliche Verantwortlichkeit). In: ROTSCH, Thomas (Hrsg.). Criminal Compliance. Baden-Baden: Nomos Verlag, 2015. p. 142 ss.

ROTSCH, Thomas. Criminal Compliance. In: ACHENBACH, Hans; RANSIEK, Andreas; RÖNNAU, Thomas (Hrsg.). Handbuch Wirtschaftsstrafecht. 4. Auflage. Heidelberg: C.F. Müller, 2015.

ROXIN, Claus. Strafrecht. Allgemeiner Teil: Grundlagen, der Aufbau der Verbrechenslehre. 4. Auflage. München: C.H. Beck, v. I, 2006.

ROXIN, Claus. Zur Normativierung des dolus eventualis und zur Lehre von der Vorsatzgefahr. In: ROGALL, Klaus (Hrsg.). Festschrift für Hans-Joachim Rudolphi zum 70. Geburtstag. Neuwied: Luchterhand, 2004. p. 243-257. (= Sobre a normativização do dolo eventual e a doutrina do perigo doloso. Trad. Eduardo Viana. Revista de Estudos Criminais, Porto Alegre, v. 19, n. 79, p. 7-27, 2020.)

SAMSON, Erich. Absicht und direkter Vorsatz im Strafrecht. Juristische Arbeitsblätter, [s.l.], p. 449-454, 1989.

SCHALL, Hero. Geschäftsherrenhaftung und Mobbing. In: HEGER, Martin; KELKER, Brigitte; SCHRAMM, Edward (Hrsg.). Festschrift für Kristian Kühl zum 70. Geburtstag. München: Beck, 2014. p. 417-432.

SCHEMMEL, Alexander; KIRCH-HEIM, Claudio. “Willful Blindness” im Wirtschaftsstrafrecht – Kann gewollte Unwissenheit vor Strafe schützen? Corporate Compliance Zeitschrift, [s.l.], v. 1, n.8, p. 96-100, 2008.

SCHNEIDER, Hartmut. §212. In: SANDER, Günther M. (Hrsg.). Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch. 2. Auflage. München: C.H. Beck, v. 4, 2012.

SCHNEIDER, Hartmut. Zur Annahme von Tötungsvorsatz bei Abgabe von Schüssen. In: WIDMAIER, Gunter; LESCH, Heiko; MÜSSIG, Bernd; WALLAU, Rochus (Hrsg.). Festschrift für Hans Dahs. Köln: Verlag Dr. Otto Schmidt, 2005, p. 189-206.

SCHROTH, Ulrich. Der bedingte Tötungsvorsatz im Spiegel der Rechtsprechung. In: SCHÖCH, Heinz (Hrsg.). Strafverteidigung, Revision und die gesamten Strafrechtswissenschaften: Festschrift für Gunter Widmaier zum 70. Geburtstag. Köln: Heymann, 2008. p. 779-799.

SCHROTH, Ulrich. Vorsatz als Aneignung der unrechtskonstituierenden Merkmale. Frankfurt am Main: Lang, 1994.

SCHÜNEMANN, Bernd. Vom philologischen zum typologischen Vorsatzbegriff. In: WEIGEND, Thomas; KÜPPER, Georg (Hrsg.). Festschrift für Hans Joachim Hirsch zum 70.Geburtstag am 11.April 1999. Berlin: De Gruyter, 1999. p. 363-378. (= Do conceito filológico ao conceito tipológico de dolo. Trad. Luís Greco e Ana Cláudia Grossi. In: SCHÜNEMANN, Bernd. Estudos de direito penal, direito processual penal e filosofia do direito. São Paulo: Marcial Pons, 2013. p. 127-141.)

SPINDLER, Gerald. Unternehmensorganisationspflichten: zivilrechtliche und öffentlich-rechtliche Regelungskonzepte. Köln: Heymann, 2001.

TIEDEMANN, Klaus. Wirtschaftsstrafrecht: Einführung und Allgemeiner Teil mit wichtigen Rechtstexten. 4. Auflage. München: Vahlen, 2014.

VOGEL, Joachim. §15. In: LAUFHÜTTE, Heinrich Wilhelm; RISSING-VAN SAAN, Ruth; TIEDEMANN, Klaus. Leipziger Kommentar Strafgesetzbuch. 12. Auflage. Berlin: De Gruyter, v. 1, 2007.

VOGEL, Joachim. Normativierung und Objektivierung des Vorsatzes? Goltdammer’s Archiv für Strafrecht, [s.l.], v. 153, p. 386-389, 2006.

VOLK, Klaus. §2 (Der Allgemeine Teil des Wirtschaftsstrafrechts). In: VOLK, Klaus (Hrsg.). Münchener Anwaltshandbuch. Verteidigung in Wirtschaftsund Steuerstrafsachen. 2. Auflage. München: C.H. Beck, 2014. p. 38 ss.

WEGNER, Kilian. Betrugsstrafbarkeit bei Missbrauch des “WAP-Billing”-Verfahrens. Neue Zeitschrift für Strafrecht, [s.l.], p. 455-460, 2016.

WELLER, Marc-Philippe. Wissenszurechnung in internationalen Unternehmensstrafverfahren. Zeitschrift für Unternehmens- und Gesellschaftsrecht, [s.l.], v. 45, n. 2/3, p. 384-413, 2016. DOI: 10.1515/zgr-2016-0384.

WITTIG, Petra. Wirtschaftsstrafrecht. 3. Auflage. München: C.H. Beck, 2014.

ZIMMERMANN, Susanne Annette. Strafbarkeitsrisiken durch Compliance: Auswirkungen von Compliance-Regelungen auf das Wirtschaftsstrafrecht. Berlin: Duncker & Humblot, 2014.

Downloads

Publicado

03-03-2022

Como Citar

RÖNNAU, T.; BECKER, C. Evitação do dolo por dirigentes de empresas nos delitos relacionados à atividade empresarial. Revista do Instituto de Ciências Penais, Belo Horizonte, v. 7, n. 1, p. 24–45, 2022. DOI: 10.46274/1809-192XRICP2022v7n1p24-45. Disponível em: https://ricp.org.br./index.php/revista/article/view/115. Acesso em: 22 jan. 2025.

Edição

Seção

Artigos